
MODERATION Künstler*innengespräch mit Florian Reckert, Katja Windau im Kunsthaus Hamburg
Donnerstag, 13.3.2025, 19 Uhr
Teilnahme frei
Im Gespräch mit der Jurorin und Künstlerin Christine Brey geben Florian Reckert und Katja Windau, zwei Teilnehmer*innen der Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler*inen, Einblicke in die Motivation und den Entstehungsprozess ihrer Arbeiten und reflektieren dabei aus unterschiedlichen Perspektiven über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kunst- und Kulturschaffenden angesichts der Ereignisse „vor meiner Tür“.
Unter dem Titel Vor meiner Tür zeigt die diesjährige Jahresausstellung des BBK Hamburg, was Künstler*innen der Stadt medial sowie in ihrer unmittelbaren Umgebung beobachten und was sie zum Nachdenken anregt. In der Ausstellung reflektieren Künstler*innen die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und beschäftigen sich mit deren historischen, kulturellen und sozialen Zusammenhängen. Der Titel verweist auf die zwei Seiten einer Tür: Im geschlossenen Zustand trennt sie das Davor von dem Dahinter, offen lädt sie zum Gespräch und Perspektivwechsel ein.
Florian Reckert (*1964, List auf Sylt) lebt und arbeitet als freiberuflicher Grafiker, Transformations-Künstler, Fotograf, Klangbastler, Ornithologe und Autor in Hamburg. Seit 1985 beteiligte er sich an zahlreichen Ausstellungen und Projekten, u.a. im Rahmen der documenta Kassel, Woche der bildenden Kunst Hamburg, Ars Electronica Linz, Triennale der Photographie Hamburg und im Museum für Kommunikation Berlin. Zudem arbeitete er immer wieder als avifaunistischer Kartierer und wirkte so an der Erstellung von Artenschutzgutachten mit.
Katja Windau (*1972, Cuxhaven), lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Ihr künstlerisches Interesse gilt gesellschaftlichen Zusammenhänge, in denen sich von Machtapparaten geprägte, sexualisierte Strukturen offenbaren. Als Multimedia-Künstlerin arbeit sie skulptural, installativ und performativ. Dabei nutzt sie unterschiedliche Materialien wie Schafwolle, Textil, Sand bzw. Mörtel oder Pappmaché, arbeitet aber auch mit Fotografie, Video, Zeichnung und digitalen Malereien.